/
Ansichtsleiste
  • Final
  • Ansichtsleiste

    Die Ansichtsleiste ist ein Bestandteil des Ratenkalenders und des Pauschalenkalenders. Sie erscheint oberhalb der Matrix und enthält Werkzeuge, um den Ratenkalender Ihren eigenen Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Aufgabe anzupassen.

    1.0 Aufbau

    1.0.a: Aufbau der Ansichtsleiste

    2.0 Ansichtssteuerung

    2.1. Ansichtsleistenmenü

    Das Menü befindet sich am linken Ende und beinhaltet aktuell 3 Optionen:

    2.1.1 Option "Zeitachse vertikal"

    In der Standardansicht wird die Dimension "Zeit" im Ratenkalender horizontal dargestellt. Mit der Option "Zeitachse vertikal" können Sie die Zeilen und Spalten in allen Ansichten vertauschen. Wenn Sie die Werte eines Feldes überprüfen wollen, z.B. ob der Wert auf der Zeitskala gleich bleibt oder Abweichungen aufweist, kann die Ansicht mit vertikaler Zeitachse vorteilhaft sein.

    Abb. 2.1.1.a: Standardansicht Zeitachse horizontal
    Abb. 2.1.1.b: Ansicht der Datenmatrix mit der Zeitachse vertikal

    2.1.2 Option "Hotelauslastung"

    Hier wird die Auslastung des gesamten Hotels als Zeile/Spalte im Ratenkalender angezeigt. Die Auslastung des Hotels errechnet sich aus der Anzahl der angelegten Zimmer und der Anzahl der freien Zimmer (Werte aus dem Feld "Freie Zimmer" der jeweiligen Zimmerkategorie).

    Übrigens

    Sie können mit den Datenvorlagen auch Ihre Preise und Konditionen nach der Auslastung Ihres Hotels steuern.

    Mehr zu den Datenvorlagen

    Übrigens

    Es ist auch möglich, sich nur die Auslastung einer bestimmter Zimmerkategorie anzeigen zu lassen. Dies können Sie im Menu der Dimension "Zimmerkategorie" in der Datenmatrix tun.

    Weitere Informationen zur Zimmerauslastung

    Abb. 2.1.2.a: Einschalten der Hotelauslastung über das Menü der Ansichtsleiste
    Abb. 2.1.2.b: Anzeige der Hotelauslastung

    2.1.3 Option "Belegungsabhängige Kinderpreise"

    Mit dieser Option erscheinen bei den Kinderpreisen zusätzliche Spalten/Zeilen, um je nach Belegungsposition des Kindes unterschiedliche Kinderpreise eingeben zu können.

    Eine detaillierte Beschreibung der "Belegungsabhängigen Kinderpreise" können Sie hier finden.

    Abb. 2.1.3.a: Einschalten der Belegungsabhängigen Kinderpreise über das Menü der Ansichtsleiste
    Abb. 2.1.3.b: Ansicht des Ratenkalenders mit eingeschalteten "Belegungsabhängigen Kinderpreisen"

    3.0 Filter

    Wenn Sie sich in der Datenmatrix auf bestimmte Produkte konzentrieren möchten, z.B. um einzelne Produkte in verschiedenen Channels zu vergleichen, können Sie den Filter verwenden.

    Abb. 3.0.a: Einschalten des Filters in der Ansichtsleiste

    Bei Klick auf den Button öffnet sich ein Fenster mit den verfügbaren Filtern:

    Abb. 3.0.b: Einschalten des Filters in der Ansichtsleiste

    Der Filter ist unterteilt in vier Spalten bzw. Dimensionen:

    1. Zeiträume

    2. Channels

    3. Zimmerkategorien

    4. Raten

    Wenn der Filter angewendet und das Fenster wieder geschlossen wird, wird in der Ansichtsleiste durch den aktiven Filter-Button angezeigt, dass ein Filter angewendet wurde. Auch in der Zellenauswahl wird angezeigt, ob eine Dimension gefiltert wurde.

    Abb. 3.0.c: Angewendeter Filter in der Ansichtsleiste
    Abb. 3.0.d: Tooltip bei angewendetem Filter in der Dimension "Channels"

    3.1 Anwendung und Auswirkung des Filters

    Um den Filter zu verwenden, öffnen Sie den Filter, wählen Sie die gewünschten Filter aus und klicken Sie auf "Filter anwenden":

    Abb. 3.1.a: Beispiel für einen möglichen Filter ...

    Nachdem der (o. g.) Filter angewendet wurde, beschränkt sich der Ratenkalender nur noch auf Ihre gefilterten Daten:

    Abb. 3.1.b: ... ergibt eingeschränkte Ansicht im Ratenkalender

    Sie können nun mit dem Ratenkalender nach Belieben arbeiten, Felder ein- und ausschalten, Zellen auswählen und bearbeiten - Ihr Filter bleibt solange bestehen, bis Sie erneut auf den Filter-Button klicken und "Zurücksetzen" wählen.

    Tipp

    Wenn Sie häufig mit dem gleichen Filter arbeiten, können Sie die gesamte Ansicht speichern. So können Sie den Filter in Zukunft mit einem Klick wieder aktivieren.

    3.1.1 Auswahl von Zellen in gefilterten Ansichten

    Bei der Auswahl der Zellen in der Seitenleiste müssen Sie beachten, dass Sie nur noch gefilterte Daten auswählen können:

    Abb. 3.1.1.a: Ansicht der Zellenauswahl, wenn der Filter angewendet wurde
    Abb. 3.1.1.b: Auswirkungen der Filter auf die Zellenauswahl

    In den Dimensionen "Channels", "Zimmerkategorien" und "Raten" wird die Auswahl ebenfalls eingeschränkt, wenn der Filter angewendet wurde. Die Auswahloptionen "Alle Channels", "Alle Zimmerkategorien" und "Alle Raten" bleiben bestehen, enthalten aber nur die Channels bzw. Zimmerkategorien bzw. Raten, die nicht gefiltert wurden.

    Abb. 3.1.1.c: Bei Anwendung eines Filters werden die gefilterten Daten deaktiviert.

    4.0 Vordefinierte Ansichten

    Abb. 4.0.a: Aufgeklapptes Ansichtsmenü

    Unter dem Auswahlmenü "Vordefinierte Ansichten" befinden sich drei Unterrubriken:

    4.1 Dimensionen

    Die unter Dimensionen verfügbaren Ansichten enthalten konfigurierte Ansichten des Ratenkalenders, um die Verschachtelung der Dimensionen im Ratenkalender zu ändern. 

    Folgende Dimensionsverschachtelungen stehen zur Verfügung

    • Channels → Zimmer → Raten

    • Channels → Raten → Zimmer

    • Zimmer → Raten → Channels

    Verschiedene Verschachtelungen können sinnvoll sein, um z.B. Produkte in verschiedenen Channels o.ä. zu vergleichen.

    Standardmäßig werden die Produkte nach der Reihenfolge "Channels → Zimmer → Raten" angezeigt.

    Weitere Informationen zu den Dimensionen finden Sie hier.

    4.2 Ansichten

    Ansichten sind vorkonfigurierte Einstellungen des Ratenkalenders, die immer die gleichen Einstellungen enthalten. Diese Ansichten können mit einem Klick aufgerufen werden, was regelmäßig wiederkehrende Arbeiten erleichtert.

    Folgende Einstellungen werden bei den Ansichten berücksichtigt:

    • Eingestellte Filter

    • Eingeschaltete Ansichtsoptionen im Ansichtsleistenmenü (siehe Punkt 2.1)

    • Gewählte Verschachtelung der Dimensionen (siehe Punkt 3.1)

    • Eingeschaltete Felder (siehe Punkt 4.0)

    • Anzeige der Zimmerauslastung und

    • Anzeige von Sonderzeiten und Wetter

    Im Unterpunkt "Ansichten" finden Sie von uns vorgeschlagene, für alle Kunden sinnvolle Ansichten. Auch das Zurücksetzen auf die Standardansicht ist hier möglich.

    4.3 Benutzerdefinierte Ansichten

    “Benutzerdefinierte Ansichten" sind Ansichten, die Sie selbst zusammenstellen und speichern können ( Button "Ansicht speichern"). So können Sie schnell auf Ihre bevorzugten Ansichten zugreifen. Pro Hotel und Benutzer wird eine Ansicht gespeichert.

    Die unter Punkt 3.2 aufgeführten Einstellungsmöglichkeiten werden auch hier beim Speichern berücksichtigt.

    4.3.1 Speichern von eigenen Ansichten

    Durch Klicken auf den Button "Ansicht speichern" öffnet sich der Speichern-Dialog im Menü. Sie können nun einen Namen für die Ansicht eingeben.

    Abb. 4.3.1.a: Speichern-Dialog im Ansichtsmenü

    Nach dem Speichern lassen sich die eigenen Ansichten über das Menü immer wieder aufrufen.

    4.3.2 Löschen von eigenen Ansichten

    Es ist auch möglich, selbst erstellte Ansichten wieder zu löschen. Dazu erscheint bei MouseOver im Menü auf der rechten Seite ein Papierkorb. Wird dieser angeklickt, wird die Ansicht gelöscht.

    Abb. 4.3.2.a: Löschen von benutzerdefinierten Ansichten

    5.0 Felder

    Rechts neben dem Ansichtsmenü befinden sich die "Felder". "Felder" sind aktivierbare Spalten/Zeilen im Ratenkalender, die Produkteinstellungen wie z.B. Preise und Restriktionen enthalten.

    Zur besseren Übersicht sind die Felder mit einer Farbe gekennzeichnet, die sich im Ratenkalender wiederfindet.

    In der Ansichtsleiste sehen Sie nur die ersten Felder, über den Button "Mehr ..." gelangen Sie zu einer Gesamtübersicht der Felder inkl. Kurzbeschreibung.

    Abb. 5.0.a: Übersicht aller Felder

    Die einzelnen Felder werden detailliert hier erklärt.

    6.0 Legende

    Auf der rechten Seite der Ansichtsleiste können Sie die Legende des Ratenkalenders anzeigen, indem Sie auf die vorletzte Schaltfläche klicken.

    Abb. 6.0.a: Ansicht der Legende für den Ratenkalender

    7.0 Seitenleiste öffnen und schließen

    Ganz rechts in der Ansichtsleiste befindet sich die Schaltfläche zum Öffnen und Schließen der Seitenleiste. Das Schließen der Seitenleiste hat keinen Einfluss auf die aktuelle Zellenauswahl in der Datenmatrix.