/
Ausgangskanal - Vertriebskanal
  • Final
  • Ausgangskanal - Vertriebskanal

    Die Inhalt der Seite “Vertriebskanal” entspricht fast zu 100% der Seite “Eigener Vertriebskanal” in der Hotelverwaltung. Da die einzelnen Inhalte detailliert in der Dokumentation der Hotelverwaltung näher beschrieben werden, gehen wir hier nicht näher darauf ein. Es gibt allerdings ein paar zusätzliche Einstellungen für Portale, die nachfolgend näher beschrieben werden.

    Bitte beachten Sie:

    Jede Änderung im Ausgangskanal eines Portals wirkt sich auf alle Buchungsstrecken der Hotels innerhalb des Kanals bzw. der MPE aus. Es kann nicht zwischen einzelnen Hotels unterschieden werden.

    Umgekehrt gilt: Änderungen im Ausgangskanal eines einzelnen Hotels haben keine Auswirkungen auf das Portal bzw. die MPE.

    Abb.: Die zugeklappten Segmente der Seite “Vertriebskanal

    1.0 Portaleinstellungen in der Buchungsstrecke

    In der Konfiguration der Buchungsstrecke gibt es ein zusätzliches Segment mit Einstellungen für Portale.

    Sie finden die Einstellungen, wenn Sie die Details einer Buchungsstrecke im Segment “Buchungsstrecken” aufrufen.

    Abb. 1.0.a: Das Segment “Portaleinstellungen” auf der Detailseite der Buchungsstrecke
    Abb. 1.0.b: Das geöffnete Segment “Portaleinstellungen”

     

    1.1. Standard Listenansicht

    Abb. 1.1.a: Das Feld “Standard Listenansicht”

    Hier kann ausgewählt werden, ob die Übersichtskarte in der Hotelliste in der Buchungsstrecke für Portale (MPE) standardmäßig angezeigt werden soll oder nicht (siehe Abb. 1.1.b, Punkt 1). Bitte beachten Sie, dass dies nur die Standardansicht betrifft, d.h. ein Benutzer kann sich die Karte trotzdem anzeigen lassen, in dem er (durch Klicken auf das entsprechende Symbol) die Ansicht ändert (Abb. 1.1.b, Punkt 2).

    Abb. 1.1.b: Ausschnitt aus der Buchungsstrecke für Portale (MPE) inkl. Markierungen

    1.2 Kartenansicht

    Abb. 1.2.a: Das Feld “Kartenansicht”

    Hier können Sie die Kartenansicht auswählen. Sie können wählen zwischen

    • Keine Karte anzeigen

    • Geländeansicht

    • Satellitenansicht

    Wenn Sie die Option “Keine Karte anzeigen” wählen, wird keine Übersichtskarte in der Hotelliste angezeigt. Entsprechend steht auch nicht die Umschaltmöglichkeit zwischen den Ansichten (siehe Abb. 1.1.b, Punkt 2) den Benutzern zur Verfügung.

    1.3 Kartentyp

    Abb. 1.3.a: Das Feld “Kartentyp”

    Hier können Sie auswählen, ob Sie OpenStreetMap oder Google Maps als Kartenanbieter verwenden möchten.

    Bitte beachten Sie:

    Für die Verwendung von Google Maps wird zusätzlich ein API-Key benötigt, der in den erweiterten Einstellungen hinterlegt werden muss.

    Bitte beachten Sie:

    Die Karten werden bei beiden Anbietern von externen Servern ausgeliefert. Entsprechend ist die Verwendung in der Datenschutzerklärung zu berücksichtigen.

    1.4 Anzahl Hotels pro Seite

    Abb. 1.4.a: Das Feld “Anzahl Hotels pro Seite”

    Hier kann ausgewählt werden, wie viele Hotels pro Seite in der Hotelliste angezeigt werden. Zur Auswahl stehen

    • 5 Hotels pro Seite

    • 10 Hotels pro Seite

    1.5 Suchindex für Auto-Complete vergrößern

    Abb. 1.5.a: Das Feld “Suchindex für Auto-Complete vergrößern”

    In der Hotelliste der Buchungsstrecke (MPE) kann die Ergebnisliste durch Filter eingeschränkt werden (siehe Abb. 1.5.b). Zusätzlich kann man das Wunschziel in ein Suchfeld eingeben (siehe Abb. 1.5.b, Punkt 1). Dieses Feld vervollständigt während dem Tippen die Einträge und macht Vorschläge. Durch Aktivieren der entsprechenden Themen kann der Suchindex vergrößert werden, so dass weitere Inhalte gefunden werden können. Z. B. wird bei Aktivierung der “Stammdaten des Hotels” auch die Straße und andere Stammdaten gefunden und vorgeschlagen.

    Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

    • Stammdaten des Hotels

    • Indikatoren

    • Keywords.

    Abb. 1.5.b: Position des Suchfeldes im Filter in der Buchungsstrecke

    1.6 Verfügbare Registerkarten

    Abb. 1.6.a: Das Feld “Verfügbare Registerkarten”

    Standardmäßig zeigt jeder Hoteleintrag in der Liste durch Klicken auf den Link “Hoteldetails” mehr Informationen zum Hotel in einer Registerkarte an. Die Registerkarte kann durch weitere Karten erweitert werden. Es stehen zur Auswahl:

    • Lage
      Es wird eine Übersichtskarte eingeblendet mit der Lage des Hotels

    • Impressionen
      Unter der Registerkarte “Impressionen” wird eine Bildergalerie mit Impressionen des Hotels angezeigt.

    • Bewertungen
      Hier werden Bewertungen, sowie die Gesamtzufriedenheit des Hotel Barometers ausgegeben.

    1.7 Hotel-URL anzeigen

    Abb. 1.7.a: Das Feld “Hotel-URL anzeigen”

    Wenn aktiviert, werden unter den Hoteldetails bei den Kontaktdaten zusätzlich die URL der Hotelwebsite ausgegeben inkl. Verlinkung (siehe Abb. 1.7.b. Punkt 1).

    Abb. 1.7.b: Position der Hotel-URL in den Hoteldetails

    1.8 Zielseite beim “Hotel wählen”-Button

    Abb. 1.8.a: Das Feld “Zielseite beim Hotel wählen-Button”

    In der Hotelliste der Buchungsstrecke (MPE) kann der Benutzer das Hotel auswählen, das seinen Wünschen entspricht, um seinen Aufenthalt zu buchen. Dazu klickt er den Button “Hotel wählen” an (siehe Abb. 1.8.b).

    Hier kann ausgewählt werden, auf welche Zielseite der Benutzer nach Klick auf den Button weitergeleitet wird.

    Es steht zur Auswahl:

    • Multi-Property-Engine
      In diesem Fall wird der Benutzer zum Buchungsstrecke weitergeleitet, kann aber jederzeit zur Hotelliste zurückkehren.

    • Standard-Buchungsmaschine
      In diesem Fall wird der Benutzer in die Buchungsstrecke umgeleitet, es ist jedoch keine Rückkehr zur Hotelliste möglich.

    Abb. 1.8.b: Hotelliste mit Position des Hotel-Wählen-Buttons

    1.9 Alternatives Hotelbild

    Abb. 1.9.a: Das Feld “Alternatives Hotelbild”

    Wenn aktiviert, wird anstatt das Hotelbild, das erste Bild des Feldes “Weiteren Medien” angezeigt.

    1.10 Zusätzliche Hoteldetailseite

    Abb. 1.10.a: Das Feld “Zusätzliche Detailseite”

    Wenn aktiviert, wird neben dem “Hotel wählen”-Button ein zusätzlicher Button zur Hoteldetailseite angeboten. Die Hoteldetailseite wird automatisch von der Clearing Station generiert, muss aber manuell an das Design der Hotelwebsite angepasst werden.

    Abb. 1.10.b: Position des Buttons für die Hoteldetailseite

    1.11 Teilen von Hotels und Pauschalen

    Abb. 1.11.a: Das Feld “Teilen von Hotels und Pauschalen”

    Wenn aktiviert, wird in der Hotel- oder Pauschalenliste ein Button und Link zum Teilen des Produktes angeboten. Bei Klick auf den Button erscheint ein Overlay. Dort kann der Link via Facebook, Twitter, E-Mail oder per Link geteilt werden.

    Abb. 1.11.b: Position des “Teilen”-Buttons in der Hotelliste
    Abb. 1.11.c: Overlay mit den verschiedenen Optionen zum Teilen des Produktes

    1.12 Erweiterte Einstellungen

    1.12.1 Google Maps API-Key

    Abb. 1.12.1.a: Das Feld “Google Maps API-Key”

    Bei der Verwendung des Kartentyps “Google Maps” wird ein API-Key benötigt, der von Google ausgestellt wird. Dieser API-Key muss hier eingegeben werden. Ist kein API-Key hinterlegt, wird die Karte nicht oder nicht korrekt angezeigt.

    1.12.3 URL für Map-Marker-Bild

    Abb. 1.12.3.a: Das Feld “URL für Map-Marker Bild”

    In der Landkarte kann für die Darstellung der Position der Hotels ein eigener “Map-Marker” verwendet werden. Wenn Sie einen persönlichen Marker anzeigen möchten, können Sie hier eine URL des Icons angeben. Am Besten eignet sich ein PNG mit transparentem Hintergrund.

    Diese Einstellung gilt für alle Kartentypen.

    Abb. 1.12.3.a: Ein Stern als Beispiel für einen persönlichen “Map-Marker”

    1.12.4 Map Style

    Abb. 1.12.4.a: Das Feld “Map Style”

    Hier können benutzerdefiniert Kartenstile als JSON-Objekt eingegeben werden. Informationen über die Stildeklarationen finden Sie bei Google.

    Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn unter Kartentyp “Google Maps” ausgewählt wurde.

    1.12.5 Cluster Marker Styles

    Abb. 1.12.5.a: Das Feld “Cluster Marker Styles”

    Hier können Sie den Markeirungscluster anpassen. Informationen zum Syntax und den Möglichkeiten erfahren Sie bei Google.

    Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn unter Kartentyp “Google Maps” ausgewählt wurde.

    Abb. 1.12.5.a: Beispiel für einen angepassten Cluster Stil.

    1.12.6 Marker Eigenschaften

    Abb. 1.12.6.a: Das Feld “Marker Eigenschaften”

    Hier können die Marker-Eigenschaften für OpenStreetMap-Karten angegeben werden. Weitere Informationen.

    Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn unter Kartentyp “OpenStreetMap” ausgewählt wurde.

    1.13 Filter

    Abb. 1.13.a: Die Tabelle “Filter”

    Hier werden die Filter verwaltet, die dem Benutzer in der Buchungsstrecke zur Auswahl angeboten werden (siehe Abb. 1.13.b).

    Abb. 1.13.b: Die Buchungsstrecke mit der Position des Filter

    Wenn keine Filter angelegt werden, wird die Filterleiste links nicht angezeigt. Um einen neuen Filter anzulegen klicken Sie rechts oben auf den “Hinzufügen”-Button.

    1.13.1 Filter-Detailseite

    Abb. 1.13.1.a.: Die Filter-Detailseite

    1.13.1.1 Filtertyp

    Abb. 1.13.1.1.a: Das Feld “Filtertyp”

    Hier können die nachfolgenden Filtertypen ausgewählt werden. Abhängig vom Filter kann es sein, dass weitere Felder nachgeladen werden.

    Es werden folgende Filtertypen angeboten:

    1.13.1.1.1 Suche

    Die Suche wird in der Buchungsstrecke als Suchfeld dargestellt. Es beinhaltet eine Autovervollständigungsfunktion, die nach Eingabe des 2. Buchstabens Vorschläge macht. Nach Eingabe des Suchworts oder Auswahl eines Vorschlags wird der Filter sofort angewendet und die Hotelliste wird gefiltert.

    Abb. 1.13.1.1.1.a: Darstellung des Suchfelds in der Buchungsstrecke
    Abb. 1.13.1.1.1.b: Nach Eingabe des 2. Buchstabens erscheinen die Vorschläge

    Bei der Suche werden folgende Felder berücksichtigt:

    Bei der Autovervollständigung werden folgende Felder berücksichtigt:

    Der Suchindex kann wahlweise erweitert werden, durch die in Feld 1.5 angebotenen Inhalte.

    1.13.1.1.2 Reisezeitraum

    Der Reisezeitraum wird in der Buchungsstrecke als An- und Abreisedatum angegeben. Durch Klicken auf das An- bzw. Abreisefeld öffnet sich ein Kalender, in dem der Benutzer das gewünschte Datum auswählen kann. Der Filter wird erst angewendet, wenn der Benutzer auf den Button “Filter anwenden” klickt.

    Abb. 1.13.1.1.2.a: Darstellung des Reisezeitraums in der Buchungsstrecke
    Abb. 1.13.1.1.2.b: Auswahl des Abreisetages im Kalender

     

    1.13.1.1.3 Mitreisende

    Der Filter “Mitreisende” beinhaltet die Anzahl der Zimmer, die Anzahl der Erwachsenen, die Anzahl der Kinder sowie das Alter der Kinder.

    Abb. 1.13.1.1.3.a: Darstellung des Filters “Mitreisende” in der Buchungsstrecke
    1.13.1.1.4 Umkreissuche

    Mit dem Filter “Umkreissuche” kann der Benutzer einen Ort angeben, sowie einen Radius, in dem er nach einem Hotel suchen möchte. Anstatt einen Ort einzugeben kann auch der Benutzer auf das Symbol klicken Dadurch wird der aktuelle Standort des Benutzers ermittelt (sofern er der Erfassung zustimmt).

    Abb. 1.13.1.1.4.a: Darstellung des Filters “Umkreissuche” in der Buchungsstrecke
    1.13.1.1.5 Indikatoren

    Hier können die dem Hotel zugeordneten Indikatoren ausgewählt werden. Indikatoren, die keinem Hotel zugeordnet sind, sind deaktiviert. Durch Anklicken eines Indikators wird die Hotelliste sofort gefiltert.

    Abb. 1.13.1.1.5.a: Darstellung des Filters “Indikatoren” in der Buchungsstrecke
    1.13.1.1.6 Hotelsterne

    Hier kann der Benutzer die Hotelliste nach der Anzahl der Sterne filtern. Wenn es keine Hotels mit der entsprechenden Anzahl Sterne gibt, ist die Auswahl deaktiviert. Durch Anklicken einer Sternezahl wird die Hotelliste sofort gefiltert.

    Abb. 1.13.1.1.6.a: Darstellung des Filters “Hotelsterne” in der Buchungsstrecke
    1.13.1.1.7 Region

    Hier kann der Benutzer die Region eingrenzen, indem er das Land oder das Bundesland auswählt. Durch Anklicken von Land/Bundesland/Kanton etc. wird die Hotelliste sofort gefiltert.

    Abb. 1.13.1.1.7.a: Darstellung des Filters “Region” in der Buchungsstrecke
    1.13.1.1.8 Eigene Klassifizierungen

    Hier kann nach einer eigenen Klassifizierung gefiltert werden. Wenn es keine Hotels mit der entsprechenden Anzahl der Wertung gibt, ist die Auswahl deaktiviert. Durch Anklicken einer Wertung wird die Hotelliste sofort gefiltert.

    Die Klassifizierung muss zuvor hier angelegt worden sein.

    Die eigenen Klassifizierungen sind ein Zusatzmodul innerhalb der CST 7. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.

    Abb. 1.13.1.1.8.a: Beispiel für die Darstellung des Filters “Eigene Klassifizierungen” in der Buchungsstrecke

    2.0 Indikatoren - Zugewiesene Hotels

    Bei den Indikatoren gibt es auf der Indikator-Detailseite das zusätzliche Segment “Zugewiesene Hotels”. Damit können die Erweiterten Einstellungen des Indikators pro Hotel für den Ausgangskanal überschrieben werden.

    Abb. 2.0.a: Das zusätzliche Segment “Zugewiesene Hotels” erscheint auf der Indikator Detailseite im Ausgangskanal
    Abb. 2.0.b: Das Segment “Zugewiesene Hotels” auf der Indikator Detailseite

    In diesem Segment werden die dem Indikator zugewiesenen Hotels in der Tabelle angezeigt. Die Einträge in der Tabelle können angeklickt werden und ein Fenster öffnet sich mit den Details zu dem ausgewählten zugewiesenen Hotel. Durch Klick auf den "Hinzufügen"-Button können neue Hotels zugewiesen werden.

    2.1 Detailseite eines zugewiesenen Hotels

    Abb. 2.1.a: Das Segment “Zugewiesenes Hotel” auf der Indikator-Detailseite

    Neben der Möglichkeit, das Hotel auszuwählen, können auf der Detailseite zusätzliche Einstellungen für Portale vorgenommen werden.

    2.1.1 Hotel

    Abb. 2.2.1.a: Das Feld “Hotel”

    Hier wird das Hotel ausgewählt, für dass der Indikator zur Verfügung steht.

    2.1.2 Rubrik “Einstellungen für Portale”

    Abb. 2.1.2.a: Die Rubrik “Einstellungen für Portale”

    Folgende Einstellungen werden von Portalen mit speziellen Anforderungen verwendet, z. B. um Hotels nach Indikatoren zu filtern, zu gruppieren oder um sie mit Fakten und Ausstattungsmerkmalen zu versehen. Standardmäßig werden die Daten nicht verwendet. Die Daten werden nur in speziell für den Zweck programmierten Templates ausgegeben.

    2.1.2.1 Kurzbeschreibung

    Abb. 2.1.2.1.a: Das Feld “Kurzbeschreibung”

    Ob und wie die Kurzbeschreibung ausgegeben wird, hängt von der Verwendung im Template ab.

    2.1.2.2 Detailbeschreibung

    Abb. 2.1.2.2.a: Das Feld “Detailbeschreibung”

    Ob und wie die Detailbeschreibung ausgegeben wird, hängt von der Verwendung im Template ab.

    2.1.2.3 Wert

    Abb. 2.1.2.3.a: Das Feld “Wert”

    Abhängig von der Verwendung kann hier ein numerischer Wert angegeben werden.

    2.1.2.4 Bilder

    Abb. 2.1.2.3.a: Die Felder “Bilder”

    Hier können für das zugewiesene Hotel Bilder hinterlegt werden. Die Ausgabe erfolgt nur, wenn es im Template vorgesehen ist.

    3.0 Eigene Klassifizierungen

    Abb. 3.0.a: Das Segment “Eigene Klassifizierungen”

    Portale, die neben der offiziellen Sterneklassifizierung ein zusätzliches Bewertungssystem nach eigenen Kriterien verwenden, können dies mit einer eigenen Klassifizierung definieren. Jedes Hotel kann dann mit den angelegten Wertungsattribute eingeteilt werden. Diese werden dann in der Hotelliste zusätzlich zu den Hotelsternen (sofern verfügbar) mit ausgegeben und der Benutzer kann bei entsprechender Konfiguration auch danach filtern.

    Die eigenen Klassifizierungen sind ein Zusatzmodul innerhalb der CST 7. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.

    Hier werden die eigenen Klassifizierungen in einer Tabelle angezeigt. Um eine Klassifizierung zu bearbeiten, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag. Um eine neue Klassifizierung anzulegen, klicken Sie auf den “Hinzufügen”-Button.

    3.1 Die Detailseite einer Klassifizierung

    Abb. 3.1.a: Die Detailseite einer Klassifizierung

    3.1.1 Eigene Klassifizierung aktivieren

    Abb. 3.1.1.a: Das Feld “Eigene Klassifizierung aktivieren”

    Wenn aktiviert, wird die Klassifizierung auf dem Ausgangskanal ausgegeben.

    3.1.2 Name der Klassifizierung

    Abb. 3.1.2.a: Das Feld “Name der Klassifizierung”

    Hier wird der Name der Klassifizierung angegeben. Der Name der Klassifizierung ist equivalent der Sterne bei der offiziellen Sterneklassifizierung, z.B. “Sterne”, “Herzen” oder “Sonnen”.

    3.1.3 Symbol für Wertungsattribute

    Hier können Sie eigene Symbole für die Wertungsattribute hochladen. Je nach Konfiguration werden die einzelnen Wertungsattribute als “Ganzes”, “Halbes” oder “Leeres” Symbol angezeigt. Somit kann z.B. ein Benutzer erkennen, dass ein Hotel 3,5 von 5 Sternen (o.ä.) hat.

    3.1.3.1 Symbol für ein ganzes Wertungsattribut

    Abb. 3.1.3.1.a: Das Feld “Symbol für ein ganzes Wertungsattribute”

    Hier kann ein Symbol/Icon zugewiesen werden, das ein ganzes Wertungsattribut symbolisiert, wie z. B. ein Stern. Zur besten Darstellung wird ein Icon im SVG-Format im Bildverhältnis von 1:1 empfohlen.

    3.1.3.2 Symbol für ein halbes Wertungsattribut

    Abb. 3.1.3.1.a: Das Feld “Symbol für ein halbes Wertungsattribute”

    Hier kann ein Symbol/Icon zugewiesen werden, das ein halbes Wertungsattribut symbolisiert, wie z. B. einen halben Stern. Zur besten Darstellung wird ein Icon im SVG-Format im Bildverhältnis von 1:1 empfohlen.

    3.1.3.3 Symbol für ein leeres Wertungsattribut

    Abb. 3.1.3.1.a: Das Feld “Symbol für ein leeres Wertungsattribute”

    Hier kann ein Symbol/Icon zugewiesen werden, das ein leeres Wertungsattribut symbolisiert, wie z. B. einen leeren Stern. Zur besten Darstellung wird ein Icon im SVG-Format im Bildverhältnis von 1:1 empfohlen.

    3.1.4 Wertungsattribute

    Abb. 3.1.4.a: Die Tabelle mit den Wertungsattributen

    Hier werden die einzelnen Wertungsattribute zugewiesen. Klicken Sie auf einen Eintrag, um ein bestehendes Wertungsattribut zu ändern. Um ein neues Wertungsattribut anzulegen, klicken Sie auf den “Hinzufügen”-Button.

    3.1.4.1 Detailseite eines Wertungsattributes

    Abb. 3.1.5.a: Die Detailseite eines Wertungsattributes

    Auf dieser Seite können Sie ein neues Wertungsattribut anlegen.

    3.1.4.1.1 Wertung
    Abb. 3.1.4.1.1.a: Das Feld “Wertung”

    Diese Auswahl wird für die Zusammensetzung der Symbole verwendet.

    Das Feld “Wertung” ist ein Pflichtfeld und muss ausgewählt werden.

    3.1.4.1.2 Wertungslabel
    Abb. 3.1.4.1.1.a: Das Feld “Wertungslabel”

    Das Wertungslabel deklariert die Wertung und wird in der Buchungsstrecke ausgegeben.

    Das Feld “Wertungslabel” ist ein Pflichtfeld und muss angegeben werden.

    3.1.4.1.3 Kurzbeschreibung
    Abb. 3.1.4.1.3.a: Das Feld “Kurzbeschreibung”

    Wenn ein Benutzer in der Buchungsstrecke auf die Bewertung in einem Hotel klickt, erhält er ein Overlay, in dem die Kurz- und die Detailbeschreibung angezeigt werden.

    Abb. 3.1.4.1.3.b: Position der eigenen Klassifizierung in der Buchungsstrecke
    Abb. 3.1.4.1.3.c: Kurz- und Detailbeschreibung im Overlay

    Das Feld “Kurzbeschreibung” ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.

    3.1.4.1.4 Detailbeschreibung
    Abb. 3.1.4.1.3.b: Das Feld “Detailbeschreibung”

    Wenn ein Benutzer in der Buchungsstrecke auf die Bewertung in einem Hotel klickt, erhält er ein Overlay, in dem die Kurz- und die Detailbeschreibung angezeigt werden.

    Abb. 3.1.4.1.3.b: Position der eigenen Klassifizierung in der Buchungsstrecke
    Abb. 3.1.4.1.3.c: Kurz- und Detailbeschreibung im Overlay

    Das Feld “Detailbeschreibung” ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.

    3.1.4.1.5 Aktionen

    Durch Klick auf den Button “Speichern” wird das angelegte Wertungsattribut abgespeichert. Ein bereits angelegtes Bewertungsattribut kann durch Klicken auf den “Löschen”-Button wieder entfernt werden.

    3.1.5 Hotelklassifizierung

    Abb. 3.1.5.a: Die Tabelle mit den klassifizierten Hotels

    Hier werden den Hotels die Klassifizierung zugewiesen. Klicken Sie auf einen Eintrag, um die Klassifizierung zu ändern. Um ein Hotel eine Klassifizierung zuzuweisen, klicken Sie auf den “Hinzufügen”-Button.

    3.1.5.1 Detailseite der Hotelklassifizierung

    Abb. 3.1.5.a: Die Detailseite um ein Hotel eine Klassifizierung zuzuweisen

    Auf dieser Seite können Sie einem Hotel eine Bewertung zuweisen.

    3.1.5.1.1 Hotel
    Abb. 3.1.5.1.1.a: Das Feld “Hotel”

    Hier wird das Hotel Ihres Ausgangskanals ausgewählt, dem Sie eine Bewertung zuweisen möchten.

    Das Feld “Hotel” ist ein Pflichtfeld und muss ausgewählt werden.

    3.1.5.1.2 Bewertung
    Abb. 3.1.5.1.2.a: Das Feld “Bewertung”

    Hier wird das Wertungsattribut ausgewählt, dass Sie dem Hotel zuweisen möchten.

    Das Feld “Bewertung” ist ein Pflichtfeld und muss ausgewählt werden.

    3.1.5.1.3 Aktionen

    Durch Klick auf den Button “Speichern” schließen Sie die Zuweisung ab und die Zuweisung wird gespeichert. Eine bereits angelegte Bewertung kann durch Klicken auf den “Löschen”-Button wieder entfernt werden.

    Inhalt


    CST-Version

    7.0