Release Notes 2.0
Release-Datum: Juni 2025
Übersicht
- 1 Grundaufbau
- 2 Seitenbaum
- 3 Contentpflege
- 4 Modulspezifische Anpassungen
- 4.1 Klon
- 4.2 Gruppe
- 4.3 Artikel
- 4.4 Galerie
- 4.5 Medienbibliothek
- 5 Sonstiges
Backend Facelift
Mit dem aktuellen Release stellen wir ein Facelift des Condeons online, welches das Look & Feel der Backend-Oberfläche moderner und übersichtlicher macht. Dabei machen eine angepasste Farbgebung, neue Icons und eine optimierte Flächennutzung, sowie kleine Anpassungen zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit, den größten Teil des Facelifts aus.
Folgend ein Auszug der Anpassungen:
Grundaufbau
Farbgebung etwas heller / moderner
Teilweise Darstellung in "Darkmode", wenn Browser oder System dies erzwingen
Überarbeitung der Icons generell, bspw. im Seitenbaum, im Artikel-Modul, Kontextmenü der Inhaltsmodule und der Medienbibliothek
Größere Abstände und mehr Weißraum, bspw. im Seitenbaum und der Ansicht der Inhaltsmodule
Schriftgrößen und -farben wurden systemübergreifend vereinheitlicht
Teilweise wurde das Wording in Optionen, Hilfetexten, Buttons oder auch Modulnamen angepasst, für eine "sprechende" und klarere Nutzung
Generelle Überarbeitung der Module / Optionen / Eingabeflächen zur optischen Vereinheitlichung
Seitenbaum
Größere Abstände und mehr Weißraum, Seitenleiste selbst wurde etwas breiter
Aktuell ausgewählte Seite mit auffälligerem Highlight-Indikator
Neues Farb- und Icon-Schema der unterschiedlichen Seiten-Typen / -Status
Automatische Sortierung der Seiten nach Status: Sichtbare Seiten / Unsichtbare Seiten / Offline Seiten. Diese Sortierung dient lediglich der besseren Strukturierung im Backend und hat keine Auswirkung auf die Ausgabe im Frontend der Website
Horizontales Scrollen im Seitenbaum wird unterbunden, die Namen der Seiten sind dennoch in voller Länge über ein Tooltip einsehbar
Obere Leiste mit aktuellem Pfad der Seite wurde überarbeitet
Contentpflege
Der Bereich zur Contentpflege erhält eine einheitliche Maximal-Breite
Bereich der Hauptdaten einer Seite wird bei schmalen Auflösungen eingeklappt, bleibt aber über ein Icon-Button erreichbar
Bei der Pflege der Seitenbeschreibung wurde die Ansicht so angepasst, dass Textgröße - und länge möglichst der Ausgabe der Google-Suchergebnissen entspricht, um einen besseren Eindruck der möglichen Anzeige in den Suchergebnissen zu erhalten
Die wichtigsten Inhaltsmodule erhalten eine, dem Modultyp zugeordnete, farbige Randleiste, wobei ein Klon eines solchen Moduls die selbe Farbe trägt, jedoch mit einer gestrichelten statt durchgängigen Leiste
Primärer 'Speichern'-Button fest positioniert und modulübergreifend an der selben Position verankert
Neuer Aufbau der Ansicht "Neuen Inhalt" anlegen; Die wichtigste Elemente stehen separat an erster Stelle, die Module sind alphabetisch sortiert, es wurden Hinweistexte zu den einzelnen Modulen ergänzt und teilweise Modulnamen geändert, so heißt bspw. das "Türchenmodul" nun "Adventskalender", oder die "Media Anzeige" nun "Media Einzelelement"
Vererbte / geerbte Elemente werden nun auch farblich hervorgehoben, sobald sie eingeblendet werden
Die Buttons zum Einblenden der "geerbten Inhalte" und zur Aktivierung der Option "Inhalte verschieben" befindet sich in einem eingeklappten Kontextmenü, welchen via Hover ausgefahren wird
Bei Inhaltsbereichen mit mehr als acht gepflegten Modulen erscheint unterhalb des Bereichs ein zusätzlicher Button, um neue Module in diesem Bereich anzulegen
Modulspezifische Anpassungen
Klon
Klone werden mit dem Modulnamen ihres Ursprungsmoduls und dessen Highlight-Farbe (gestrichelt) dargestellt
Der Löschen-Button eines Moduls, trägt einen Hinweis auf geklonte Elemente dieses Moduls
Gruppe
Das Modul "Gruppe" hat einen Hinweistext erhalten, die mit Gruppen gearbeitet werden kann
Innerhalb der Bearbeitung einer Gruppe kann nun direkt ein neues Inhaltselemente in dieser Gruppe erstellt werden
Artikel
Die Icons des Artikeleditors wurden erneuert
Das Artikel-Modul erhält den systemübergreifend einheitlichen Speichern-Button
In Artikel gepflegte Bilder werden gekennzeichnet, wenn kein Alt-Attribut hinterlegt ist
Galerie
Neu angelegte Galerie-Module müssen nicht mehr erst gespeichert werden, bevor sie gefüllt werden können
Leere Galerien erhalten eine optische Hilfestellung in Form einer grafisch gekennzeichneten "Drop Zone" (Bereich in dem die Bilder zum Einbinden in das Modul abgelegt werden müssen)
Medienbibliothek
In der Medienbibliothek werden die Vorschaubilder unter "Ansicht vergrößern" groß dargestellt
Das Overlay der Medien-Details wurde etwas überarbeitet, um die Pflege der Metadaten zu vereinfachen
Sonstiges
In diversen Modulen wurden veraltete, nicht mehr nutzbare Optionen entfernt
Bei der Pflege des Ziels einer Weiterleitungseite, kann nun auch eine Datei per Drag an Drop aus der Medienbibliothek eingebunden werden
Warnhinweis bei der Änderung des "[weblog_post_page_canonical]" im Blogmodul
Warnhinweis bei Einstellung der Option "NOINDEX" einer Seite im Bereich der Seitenbeschreibung
Der Button zum "Löschen" einer Seite befindet sich nun ganz am Ende einer Seite, unterhalb der Seiten-Informationen
… weitere kleine Bugfixes und Anpassungen
#602