/
Bezahlen und Stornieren
  • Final
  • Bezahlen und Stornieren

    Auf dieser Seite finden Sie Preis- und Zahlungseinstellungen, sowie weitere Einstellungen für Nebenkosten, Stornierung und Reiserücktrittsversicherungen

    Die Seite “Bezahlen und Stornieren” in der CST 7

    1.0 Übersicht

    Abb. 1.0.a: Die Inhalte der Seite “Bezahlen und Stornieren”

     

    Sie Seite ist in acht Segmente unterteilt:

    1. Preiseinstellungen

    2. Nebenkosten

    3. Zahlungsarten

    4. Zahlungsart SEPA

    5. Zahlungsart: Vorkasse

    6. Online Payment Schnittstellen

    7. Online Stornierung

    8. Reiserücktrittsversicherung

    2.0 Preiseinstellungen

    Abb. 2.0.a: Das Segment “Preiseinstellungen”

     

    2.1 Währung der eingepflegten Preise

    Abb. 2.1.a: Das Feld “Währung der eingepflegten Preise”

    Hier wird die Währung des Betriebes ausgewählt.

    Die Währung wird für alle Preisangaben z. B. im Raten- und Pauschalenkalender oder Buchungstrecke übernommen.

     

    Verfügbare Optionen:

    • Euro

    • Schweizer Franken

    • Real

    • US Dollar

    • Pfund Sterling

    • Zloty

    • Rubel

    • Dänische Kronen

    • Kanadische Dollar

    Bitte beachten Sie:

    Durch Umstellen der Währung werden die Preise NICHT ungerechnet, es ändert sich nur der Bezug.

    Pflichtfeld!

    Das Feld “Währung der eingepflegten Preise” ist ein Pflichtfeld und muss ausgewählt werden.

    2.2 Runden von Preisen

    Abb. 2.2.a: Das Feld “Runden von Preisen”

    Während im Ratenkalender, aus Gründen der Genauigkeit, die Preise mit 3 Dezimalstellen angezeigt und berechnet werden, werden in der Ausgabe für den Endkunden, wie üblich, nur 2 Dezimalstellen angezeigt.

    Da es bei den Preisberechnungen manchmal zu unvorteilhaften Preisen kommen kann, gibt es die Möglichkeit einzustellen, wie die Preise gerundet und ausgegeben werden.

    Hier können Sie einstellen, wie Ihre Preise gerundet werden. Zur Auswahl stehen ...

    Option Rundung

    Beispiel

    Betrag

    Auswirkung

    Nicht Runden
    (Standardeinstellung)

    99,155

    99,15

    99,123

    99,12

    Kaufmännisch Runden

    99,155

    99,16

    99,123

    99,12

    Aufrunden

    99,155

    99,16

    99,123

    99,13

    Abrunden

    99,155

    99,15

    99,123

    99,12

    2.3 Anzahl der Dezimalstellen beim Runden

    Abb. 2.3.a: Das Feld “Dezimalstellen beim Runden”

    Hier können Sie auswählen, auf welche Dezimalstelle der Preis gerundet wird. Zur Auswahl stehen ...

    Option Anzahl Dezimalstellen

    Beispiel

    Betrag

    Auswirkung

    Ganzzahl

    5,123

    5,00

    Eine Dezimalstelle

    5,123

    5,10

    Zwei Dezimalstellen

    5,123

    5,12

    Bitte beachten Sie:

    Diese Einstellung steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn im vorherigen Feld “Rundung von Preisen” die Optionen “Kaufmännisch runden”, “Aufrunden” oder “Abrunden” gewählt wurden.

    2.4 Runden im Raten-/Pauschalenkalender

    Da sich der Preis eines Produktes von der Hotel-Software über die Basisdaten im Raten- und Pauschalenkalender bis hin zu den einzelnen Channels sich immer wieder verändern kann, wird die Preisrundung im Channel erst nach allen Berechnungen durchgeführt.

    Die genaue Position der Preisrundung erkennen Sie am Schaubild in unseren Grundlagen zu den Wert-Zuweisungs-Prioritäten.

    Bitte beachten Sie:

    Im Raten- bzw. Pauschalenkalender werden immer drei Dezimalstellen nach dem Komma angezeigt, unabhängig, auf welche Dezimalstelle gerundet wurde:

    • Rundung auf zwei Dezimalstellen: 102,50 € → 102,500 €

    • Rundung auf eine Dezimalstelle: 102,50 € → 102,500 € 

    Wie die Preise dem Kunden präsentiert werden, hängt von der Konfiguration im jeweiligen Channel ab, in der Regel immer mit zwei Dezimalstellen.

    Die Auswirkung der Preisrundung wird immer sofort angewendet, d. h. auch bei manueller Anpassung des Preises im Channel:

    Abb. 2.4.a: Nach Eingabe des Preises und Bestätigung wird die Preisrundung direkt angewendet

    Bitte beachten Sie

    Im Raten- bzw. Pauschalenkalender kann es im Channel nach der Berechnung und der Anwendung der Preisrundung immer noch zur Anwendung des Sicherheitspreises kommen. Der Sicherheitspreis selbst wird nicht mehr gerundet!

    2.4.1 Anzeige in der Seitenleiste des Raten- bzw. Pauschalenkalenders

    In der Seitenleiste in den Zellendetails werden die Preise - identisch zu den Zellen - auch bereits gerundet angezeigt.

    Im Änderungsverlauf wird es zwei Einträge geben:

    1. Der manuelle Eintrag des Benutzers (z. B. 150,44)

    2. Die Preisrundung durch das System (z. B. 150,40)

    Abb. 2.4.1.b: Darstellung der Preisrundung im Änderungsverlauf


    3.0 Nebenkosten

    Abb. 3.0 a: Die Tabelle mit den angelegten Nebenkosten

    Nebenkosten sind weitere Kosten, welche im Hotel bzw. in einem Appartment oder Ferienwohnung anfallen, welche nicht im Zimmerpreis inkludiert sind oder nur einmalig berechnet werden. Dazu gehören zum Beispiel die Kur- oder Ortstaxe, die Endreinigung oder auch das Feuerholz bei einer Skihütte.

    Durch Klick auf den “Hinzufügen”-Button können neue Nebenkosten angelegt werden. Bereits angelegt Nebenkosten können durch Klick auf die Zeile bearbeitet werden.

    3.1 Nebenkosten Detailseite

    Bildschirmfoto 2024-09-24 um 11.23.17.png
    Abb. 3.1.a: Die Detailseite der Nebenkosten

    3.1.1 Übersicht

    Bildschirmfoto 2024-09-24 um 11.25.14.png
    Abb. 3.1.1.a: Die Inhalte der Detailseite der Nebenkosten

    3.1.1.1 Nebenkostentyp

    Abb. 3.1.1.1.a: Das Feld “Nebenkostentyp”

    Standardmäßig steht einem Hotel nur der Nebenkostentyp “Ortstaxe” zur Verfügung.

    3.1.1.2 Nebenkostenname

    Abb. 3.1.1.2.a: Das Feld “Nebenkostenname”

    Hier kann der Nebenkostenname in allen verfügbaren Sprachen gepflegt werden. Der Name wird dem Benutzer in der Buchungsstrecke in der jeweiligen Sprache angezeigt.

    3.1.1.3 Beschreibung

    image-20240816-121913.png
    Abb. 3.1.1.3.a: Das Feld “Beschreibung”

    Optional kann hier eine Beschreibung in allen verfügbaren Sprachen eingepflegt werden. Die Beschreibung wird standardmäßig nicht in der Buchungsstrecke ausgegeben.

    3.1.1.4 Berechnungsbasis

    Abb. 3.1.1.4.a: Das Feld “Berechnungsbasis”

    Hier kann die Art und Weise ausgewählt werden, wie der Preis berechnet werden soll.

    Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen dabei zur Auswahl:

    • pro Person

    • pro Aufenthalt

    • pro Woche

    • pro Person pro Woche

    • pro Person pro Nacht

    • pro Person pro Tag

    • pro Nacht

    • pro Tag

    Die häufigste Einstellung ist "pro Person pro Tag", da diese für den Nebenkostentyp "Ortstaxe" Verwendung findet.

    3.1.1.5 Preise

    Abb. 3.1.1.5.a: Das Feld “Preise”

     

    Das Feld “Preise” beinhaltet eine Tabelle in der für Erwachsene und Kinder unterschiedlichsten Alters unterschiedliche Preise gepflegt werden können.

    Im Auswahlmenü in der Spalte “Personen”, kann “Erwachsene” oder “Kind” ausgewählt werden. In der Spalte “Preis” wird der Preis für die Nebenkosten für die entsprechende Zeile hinterlegt.

    Um weitere Personen hinzuzufügen kann durch Klick auf den “Hinzufügen”-Button eine weitere Zeile hinzugefügt werden. Durch Klick auf das “X” am Ende der Zeile kann ein Preis wieder entfernt werden.

    Abb. 3.1.1.5.b: Die Preistabelle mit der Möglichkeit Preise für Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen anzugeben

    Bei der Auswahl “Kind” im Personenauswahlmenü erscheinen zwei weitere Felder in der Spalte “Alter von” und “Alter bis”, um zwischen unterschiedlichen Altersgruppen zu differenzieren. Dabei können für die Kinderaltersstufen andere Abstufungen gewählt werden als unter dem Menüpunkt "Kinder".

    3.1.1.6 Eingeschränkter Zeitraum

    Abb. 3.1.1.6.a: Das Feld “Eingeschränkter Zeitraum”

    Wenn die Nebenkosten nur temporär anfallen, kann hier ein Zeitraum ausgewählt werden, in dem die Nebenkosten gelten sollen.

    3.1.1.7 Aktionen

    Durch Klick auf den “Speichern”-Button wird der Nebenkosteneintrag abgespeichert. Durch Klick auf den “Löschen”-Button kann der Nebenkosteneintrag gelöscht werden.

    4.0 Zahlungsarten

    Abb. 4.0.a: Das Segment “Zahlungsarten”

    4.1 Zahlungsarten Online Buchung

    Hier werden die Zahlungsarten ausgewählt, die Sie für die Online-Buchung akzeptieren.

    Aktuell verfügbare Zahlungsarten:

    • Rechnung

    • Kreditkarte (Mastercard)

    • Kreditkarte (JCB)

    • Gutschein

    • SEPA

    • Lastschrift (ELV)

    • Kreditkarte (Visa)

    • vor Ort

    • giropay/paydirect

    • paydirect

    • EC/Maestro

    • Kreditkarte (Diners Club)

    • Reisebüro

    • Paypal

    • Sofortüberweisung

    • Kreditkarte (American Express)

    • Kreditkarte (Discover)

    • Vorkasse

    • EPS

     

    Je nach dem, wie die Zahlung in der Buchungsstrecke konfiguriert ist, werden dem Benutzer die Zahlungsdaten unter dem Segment “Persönliche Angaben” zur Auswahl angeboten.

    Es wird unterschieden zwischen folgenden Konfigurationen:

    4.1.1 Keine Buchungsgarantie hinterlegt

    Wenn keine Buchungsgarantie gewünscht wird oder hinterlegt ist, wird dem Nutzer der Buchungsstrecke unter dem Segment “Persönliche Angaben” unter den Zahlungsdaten die gewählten Zahlungsarten zur Auswahl angeboten.

    Abb. 4.1.1: Der Nutzer kann in der Buchungsstrecke unter den ausgewählten Zahlungsarten auswählen.

     

    Die Zahlung wird vom Hotel abgewickelt.

    4.1.2 Buchungsgarantie mit Kreditkarte abgesichert

    Wenn die Buchungsgarantie mit der Angabe einer Kreditkarte abgesichert wird, muss der Nutzer der Buchungsstrecke unter dem Segment “Persönliche Angaben” unter den Zahlungsdaten, seine Kreditkartendaten zur Absicherung angeben. Hierbei werden die ausgewählten Kreditkarten akzeptiert.

     

    Abb. 4.1.2.a: Darstellung der Zahlungsdaten in der Buchungsstrecke bei Buchungsgarantie mit Kreditkarte abgesichert

    Die Zahlung erfolgt in der Regel später vor Ort. Im Falle eines “No-Shows” muss sich das Hotel mit dem “Gast” in Verbindung setzen und ihm die (Stornierungs)-Kosten entsprechend in Rechnung stellen.

    4.1.3 Buchungsgarantie mit Anzahlung abgesichert, Abwicklung ohne Payment-Provider

    Wenn bei der Buchungsgarantie eine Anzahlung gewünscht wird und es wird kein externer Payment-Provider verwendet, wird dem Nutzer der Buchungsstrecke unter dem Segment “Persönliche Angaben” unter den Zahlungsdaten die gewählten Zahlungsarten zur Auswahl angeboten.

    Abb. 4.1.3: Der Nutzer kann in der Buchungsstrecke unter den ausgewählten Zahlungsarten auswählen.

    Je nach gewählter Zahlungsart, wird die Anzahlung vom Hotel abgewickelt.

    4.1.4 Buchungsgarantie mit Anzahlung abgesichert, Abwicklung über Payment Provider

    Wenn bei der Buchungsgarantie eine Anzahlung gewünscht wird und es sind ein oder mehrere externe Payment-Provider über eine Schnittstelle angebunden, gelten die Zahlungsarten des Payment-Providers, die der Gast während des Zahlungsvorgangs auswählt.

    4.2 Zahlungsarten Gutschein Buchung

    Hier werden die Zahlungsarten ausgewählt, die Sie für die Gutschein-Buchung akzeptieren.

    Aktuell verfügbare Zahlungsarten:

    • Rechnung

    • Kreditkarte (Mastercard)

    • Kreditkarte (JCB)

    • Gutschein

    • SEPA

    • Lastschrift (ELV)

    • Kreditkarte (Visa)

    • vor Ort

    • giropay/paydirect

    • paydirect

    • EC/Maestro

    • Kreditkarte (Diners Club)

    • Reisebüro

    • Paypal

    • Sofortüberweisung

    • Kreditkarte (American Express)

    • Kreditkarte (Discover)

    • Vorkasse

    • EPS

     

    Je nach dem, wie die Zahlung in der Gutscheinverkaufsstrecke konfiguriert ist, werden dem Benutzer die Zahlungsdaten unter dem Segment “Persönliche Angaben” zur Auswahl angeboten.

    Es wird unterschieden zwischen folgenden Konfigurationen:

    4.2.1 Gutscheinverkauf ohne Payment-Provider

    Wenn die Bezahlung nicht über einen externen Payment-Provider abgewickelt wird, kann der Nutzer in der Gutscheinverkaufsstrecke im Segment “Persönliche Angaben” unter den Zahlungsdaten die gewählten Zahlungsarten auswählen.

    Abb. 4.2.1.a: Der Nutzer kann in der Buchungsstrecke unter den ausgewählten Zahlungsarten auswählen.

     

    Die Zahlung wird vom Hotel abgewickelt.

    4.2.2 Gutscheinverkauf über externen Payment-Provider

    Wenn die Bezahlung der Gutscheine über einen externen Payment-Provider abgewickelt wird, gelten die Zahlungsarten des Payment-Providers, die der Gast während des Zahlungsvorgangs auswählt.

    5.0 Zahlungsart: SEPA

    Abb. 5.0.a: Das Segment “Zahlungsart SEPA”

     

    Bei der Zahlungsart “SEPA” erteilt der Nutzer Ihnen ein SEPA-Lastschrift-Mandat:

    Abb. 5.0.b: Darstellung der Zahlungsdaten bei Auswahl “SEPA” als Zahlungsart

    Wenn Sie diese Zahlungsart nutzen möchten, sind weitere folgende Angaben erforderlich

    Bitte beachten Sie:

    Dieses Segment wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie im Punkt “4.1 Zahlungsarten Online Buchung” oder “4.2 Zahlungsarten Gutschein Buchung”, SEPA als Zahlungsart ausgewählt haben.

    5.1 Name des Kontoinhabers

    Abb. 5.1.a: Das Feld “Name des Kontoinhabers”

    Geben Sie hier den Namen des SEPA-Zahlungsempfängers an.

    5.1 Gläubiger-Identifikationsnummer

    Abb. 5.1.a: Das Feld “Gläubiger-Identifikationsnummer”

     

    Hier wird die Gläubiger-Identifikationsnummer eingetragen. Die Nummer erhalten Sie von Ihrer Bank, wenn Sie am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen. Nutzer können anhand der Gläubiger-ID und Referenznummer des Lastschriftmandats prüfen, ob eine für die Kontobelastung notwendige Ermächtigung vorliegt. 

    6.0 Zahlungsart: Vorkasse

    Abb. 6.0.a: Das Segment “Zahlungsart Vorkasse”

     

    Bei der Zahlungsart “Vorkasse” zahlt der Nutzer den Buchungsbetrag bevor die Buchung verbindlich gebucht wird. Hier wird ein Hinweis an den Benutzer eingetragen. In der Regel ist das die Bankverbindung, damit die Buchung vom Benutzer mit einer Überweisung beglichen werden kann. Er erscheint auf der Check-Out-Seite sowie in der Buchungsbestätigungsmail.

    Bitte beachten Sie:

    Dieses Segment wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie im Punkt “4.1 Zahlungsarten Online Buchung” oder “4.2 Zahlungsarten Gutschein Buchung”, Vorkasse als Zahlungsart ausgewählt haben.

    6.1 Bank-Informationen

    Damit der Nutzer weiß, wohin er den Rechnungsbetrag überweisen soll, können Sie hier Ihre Bankverbindung in allen verfügbaren Sprachen angeben.

    Abb. 6.1.a: Die Bankverbindung wird nach Auswahl der Zahlungsart “Vorkasse” unter dem Feld angezeigt.

    7.0 Online Payment Schnittstellen

    Abb. 7.0.a: Das Segment “Online Payment Schnittstellen”

    Hier werden die verbundenen Online-Payment-Schnittstellen aufgelistet. Mit einer Online-Payment-Schnittstelle können die Onlinezahlungen direkt abgewickelt werden.

    Durch Klick auf einen Eintrag öffnet sich die Detailansicht und die Details der Schnittstelle können eingesehen werden.

    7.1. Detailseite der Online Payment Schnittstelle

    Auf dieser Seite können Sie Details einer bestehenden Schnittstelle einsehen, wie z.B. die Schnittstellendaten, die aktivierten Zahlungsarten sowie die Nutzung.

    8.0 Online-Stornierung

    Abb. 8.0.a: Das Segment “Online-Stornierung”

    8.1 Online Stornierung

    Wenn aktiviert, ist es für die buchende Person möglich, die Buchung online zu stornieren.

    Dies geschieht entweder durch einen Link in der Buchungsbestätigung oder über das Kundenkonto (wenn entsprechend aktiviert).

    9.0 Reiserücktrittsversicherung

    Abb. 9.0.a: Das Segment “Reiserücktrittsversicherung”

    Wählen Sie hier Ihren gewünschten Versicherungsanbieter aus und geben Ihre Vertragskennung an. Wenn Sie Ihren Gästen eine Reiserücktrittsversicherung anbieten wollen, aber aktuell keinen eigenen Vertrag haben, können sie das auch über uns als Partner, tun. Wählen Sie hierfür bei Versicherungsanbieter "Allianz Global Assistance" und lassen Sie das Feld Vertragskennung leer.

    9.1. Reiserücktrittsversicherung

    Abb. 9.1.a: Das Feld “Reiserücktrittsversicherung”

    Hier können Sie auswählen, ob Sie eine Reiserücktrittsversicherung anbieten wollen.

    Sie haben folgenden Optionen:

    • Nein, keine Versicherung anbieten

    • Ja, Gast kann bei der Buchung eine Versicherung anfragen.

    9.2. Versicherungsanbieter

    Abb. 9.2.a: Das Feld “Versicherungsanbieter”

    Hier können Sie den Versicherungsanbieter auswählen. Aktuell steht nur die “Allianz Global Assistance” als Versicherungsanbieter zur Verfügung.l

    9.3 Vertragskennung

    Abb. 9.3.a: Das Feld “Vertragskennung”

    Hier können Sie Ihre vom Versicherungspartner erhaltene Vertragskennung angeben. Sollten Sie keinen eigenen Vertrag haben, können sie das auch über uns als Partner, tun. Wählen Sie hierfür bei Versicherungsanbieter "Allianz Global Assistance" und lassen Sie das Feld Vertragskennung leer.

    eer..

    Inhalt


    CST-Version

    7.0


    Offene Punkte:

    • Detailseite Online Payment Schnittstellen