Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Release-Datum: 0203.12.2024

Task 672198

Übersicht

Inhalt
minLevel2
maxLevel7

Maileon-Newsletter-Modul

Mit dem neuen Newsletter-Modul zur Anbindung an das Maileon-Newslettersystem können nun Anmeldemasken erstellt und auch Condeon-Formulare (Formbuilder) mit Maileon-Newsletteranmeldungen verknüpft werden.

Kurzanleitung zur Konfiguration des Maileon-Moduls in Condeon

Hinweis

Die hier abgebildeten Ansichten können sich in grafischen und technischen Details vom aktuellen Status unterscheiden, da manche Funktionen aufgrund von Abhängigkeiten anderer Module / Funktionen erst im Nachgang angepasst werden können. Die Grundfunktionen sind aber dieser Dokumentation entsprechend bereits möglich.

...

Grundeinstellungen

Die Grundeinstellungen des Newsletter-Moduls beinhalten die Zugangsdaten des angebundenen Newslettersystems, bei Einsatz von Maileon ist hierfür der kundenspezifische API-Key nötig, den man sich im Backend von Maileon erzeugen lassen kann. Informationen zur Erstellung dieses API-Keys finden sich hier: https://support.maileon.com/support/api-keys/

Des Weiteren kann die Anbindung an die vioma CST aktiviert werden, sofern die Unterstützung gegeben ist. Dies ermöglichst die Anmeldung über die Maileon-Schnittstelle in möglichen Formularen der vioma CST, bspw. bei der Buchung oder der Anfrage. Anmerkung: Die Verknüpfung zur CST ist aktuell noch nicht möglich.

Hinweis

Bitte beachten, dass der API-KEY mit 36 Zeichen nötig ist, nicht die längere Zeichenkette mit dem Präfix “Authorization: Basic“

Bei der Anbindung über einen API-Key wird direkt auch ein Testversand an eine Condeon-Adresse gestartet, um sicherzustellen, dass die DOI-Mail in Maileon bereits ordnungsgemäß konfiguriert wurde. Ist dies nicht der Fall, erhält man direkt einen Warnhinweis, eine Anmeldung über diese Maske ist erst möglich, wenn das DOI-Verfahren korrekt eingerichtet ist.

...

Konfiguration: Anmeldung

Im Tab Seite: Anmeldung wird der Aufbau der Anmeldemaske konfiguriert.

Segment: Intro

Hierzu kann im Bereich Intro eine Headline und ein Introtext hinterlegt werden, welche oberhalb der eigentlichen Anmeldemaske ausgegeben werden.

Segment: Formulardaten

Die Anmeldemaske selbst wird im Bereich Formulardaten aufgebaut und kann aus mehreren Segmenten / Gruppen bestehen, welche wiederum aus individuellen Eingabefeldern aufgebaut werden. Der Aufbau und die Pflege des Anmeldeformulars entspricht dem Formhandler-Modul.

Die Anmeldemaske besteht in der Regel lediglich aus dem Feld E-Mail zur einfachen Abfrage der E-Mail-Adresse. Dieses Feld kann an dieser Stelle auch nicht entfernt werden, da es im ersten Schritt der Anmeldemaske ein Pflichtfeld darstellt. Eventuelle weitere Daten sollten idealerweise erst in einem zweiten Schritt (Tab Seite: Weitere Daten) abgefragt werden.

Segment: Anmeldung zuweisen

Eine Maileon-Anmeldemaske kann einem Maileon-Feld (Custom Contact Field) zugewiesen werden, um im Backend von Maileon auf Basis des eingesetzten Maileon-Felds bspw. Filter und daraus Empfänger-Gruppen zu erstellen.

Die Zuweisung der Anmeldung kann dabei lediglich auf Maileon-Felder vorgenommen werden, die entweder im Maileon-Backend unter Contact Fields angelegt, nach dem Schema:

Name: “condeon FELDNAME”
Field type: “Boolean”

oder direkt im Condeon-Modul selbst angelegt wurden. Das Anlegen im Condeon erfolgt über den Button Maileon-Feld anlegen, im Drop-Down der Zuweisung. Das Präfix condeon wird dabei automatisch vorangestellt.

Hinweis

Das Anlegen eines Maileon-Felds (Cutsom Contact Field) im Backend von Maileon zur Zuweisung einer Anmeldung über die Anmeldemaske muss diesem Schema folgen, da es sonst zu Fehlverhalten führt:

  • Name: “condeon FELDNAME”

  • Field type: “Boolean”

Es wird empfohlen, neue Auswahl-(Boolean-)Felder über Condeon anzulegen.

...

Konfiguration: Weitere Daten

Im Tab Seite: Weitere Daten können zusätzliche, persönliche Daten abgefragt werde, um den Datensatz des Users in Maileon zu ergänzen. Dieser zweite Schritt der Anmeldemaske ist optional und kann über den Swtich-Button aktiviert, bzw. deaktiviert werden.

Info

Die eigentliche Anmeldung, also die Übertragung der E-Mail-Adresse aus der Anmeldemaske an Maileon und damit das Auslösen der DOI-Mail an diese Adresse, geschieht direkt nach Klick auf den Anmelde-Button der Anmeldemaske im Frontend, unabhängig der Abfrage der Weiteren Daten, welche nach dem Absenden, im dann bereits bestehenden Datensatz ergänzt werden.

Segment: Intro

Hierzu kann im Bereich Intro eine Headline und ein Introtext hinterlegt werden, welche oberhalb des Formulars ausgegeben werden.

Segment: Formulardaten

Hier wird das Formular zur Abfrage der persönlichen Daten aufgesetzt. Als Standard-Vorlage sind bereits folgende (Maileon-Standard-)Eingabefelder vorkonfiguriert:

  • Anrede (Drop-Down) mit der Auswahl Frau, Herr, Familie

  • Nachname (Freitext)

  • Vorname (Freitext)

  • Geburtsdatum (Datepicker)

Folgende Standard-Eingabefelder stehen zusätzlich zur Verfügung:

  • Titel (Freitext)

  • Adresse / Straße (Freitext)

  • PLZ (Freitext)

  • Stadt (Freitext)

  • Bundesland (Freitext)

  • Land (Freitext)

  • Organisation / Firma (Freitext)

Darüber hinaus können im Backend von Maileon individuelle Custom Contact Fields angelegt werden, welche dann auch in den Formulardaten als Eingabefelder hinterlegt werden können.

...

...

Konfiguration: Bestätigung

Im Tab Seite: Bestätigung werden die Inhalte der Bestätigungs-, bzw. Danke-Seite gepflegt, welche als Abschluss, nach dem Absenden aller Daten (Anmeldung und ggf. Weitere Daten) ausgespielt wird.

Beim Textbereich unterscheiden wir zwischen Neuanmeldung (E-Mail-Adresse ist / war bis Dato unbekannt und ein neuer Datensatz wird angelegt) und Bestandsdaten (E-Mail-Adresse ist / war bereits in den Kontakten erfasst). Bei einer Neuanmeldung kann im Bestätigungstext auf die nötige Bestätigung in der DOI-Mail hingewiesen werden, bei Bestandsdaten ist dies nicht mehr nötig.

Info

Die DOI-Mail und zugehörige URL werden im Backend von Maileon erstellt und konfiguriert.

...

Zusatz: Formhandler anbinden

Ein Condeon-Formular, welches über dimage-20241121-131233.pngImage Removed Formbuilder erstellt wurde, kann an das Newsletter-Modul angebunden werden, um eine Newsletter-Anmeldung beim Absenden des Kontaktformulars anbieten zu können. Dazu muss lediglich ein Feld vom Typ Newsletter Anmeldung im Formbuilder ergänzt und der gewünschten Newsletter-Integration zugewiesen werden.

...

Neuerungen

Vorbereitungen für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

In den Settings des Standardtemplates wurden dafür Möglichkeiten geschaffen, bspw. zur Angabe alternativer Farben, um höhere Farbkontraste zu gewährleisten, oder um Animationen zur reduzieren. Die Ausgabe dieser angepassten Einstellungen erhalten dabei lediglich User, die entsprechende Einstellungen in ihrem System / Browser eingerichtet haben. Ebenso können die Website-Menüs nun auch mittels Tab-Taste erreicht und "bedient" werden.

#565 !283

vioma INTERACTIVE Overlays

Können jetzt auch für alle Kunden eingesetzt werden, auch bei älteren NST-Plattformen.
Hierfür wurden auch Anpassungen in den dynamisch erzeugten Texten der Datenschutzerklärung gemacht.

#574 !287 !288 / #557 !286

Änderungen

Tiktok & 𝕏

Das Social Media Modul wurde um Tiktok ergänzt und dort nun auch das Twitter-Icon durch 𝕏 ersetzt

#556 !270 / #577 !295

Das "powered by vioma" Logo wurde in den Standard Templates ebenfalls durch das neue Logo ersetzt. Wenn eine Website noch das alte vioma-Logo hat, wurden Anpassungen kundenspezifisch vorgenommen - wir bitten um Meldung an den Website-Support, für eine manuelle Aktualisierung.

#580 !294

REWORK Maileon Newsletter Module

Kleine Anpassungen / Bugfixes am Maileon Newsletter Modul. Zusätzlich kann nun auch die Anbindung an die CST genutzt werden.

#550 cst!2006

Child-Elemente nach Video-Optimerung in der MDB

Kind-Elemente von in der Medienbibliothek optimierten Video-Dateien sind nun in der Medienbibliothek auch auswählbar und können dementsprechend gezielt eingesetzt werden.

#501 !296 !299

NST 2021 Gallery Download

Die Download-Funktion des Galerie-Moduls wurde aktualisiert.

!168

Update Font Awesome Subset

Aktualisierung der Font Awesome Icons zur Nutzung in den Templates.

#579 !293

Fehlerbehebungen

Interne Suche - unterbundenen Elementen in Suchergebnissen ausschließen

Module, deren Anzeige unterbunden ist, wurden bisher trotzdem in den Suchergebnissen der internen Websitesuche ausgegeben, wenn die Checkbox "In den Suchergebnissen ausgeben" aktiv war. Dies wurde behoben.

#563 !278

NST list-style in Legal Module

Auflistungen in dynamisch erzeugten Texten des Legal Moduls hatten bisher keine List-Items. Diese wurden nun ergänzt.

#561 !277

Google XML Timestamp Fix

Der Timestamp in der XML-Sitemap wurde entfernt.

#581 !297

BUG Container Modul beim Anlegen / Ändern von Einträgen

Beim Anlegen / Ändern von Einträgen im Container Modul kam es beim ersten Laden der Frontendausgabe zu Time-Outs.

#573 !298